DIY, Anleitung, Autum, Bio Stoffe, Blog, Blogger, bunte Zeit, Cats, C. Pauli, C. Pauli Blog, Freebook, Katzen, Katzenspaß, Katzenhöhle, Katzenkissen, Kissen, kuschelzeit, Jahreszeit, Haustier, Haustierhöhle, Herbst, herbstlich, Home, nähen, Nähmaschine, organic cotton, Selfmade, selber nähen, Spaß, Tutorial, pet, Pillow, Print, Wärme
Schlaf- und Spielhöhle für Ihren Stubentiger!
Zuerst wurde die Höhle genau begutachtet, aber es dauerte nicht lange und der Tiger eroberte unsere gemütliche Katzenhöhle.
Mucki versteckte sich in der Höhle und fing an mit den Bändern zu spielen. Da kam uns die Idee, dass man ja individuell die Bänder mit Glocken, Raschelkugeln und Federn beschmücken kann.
Nach dem ganzen toben, hat es sich Mucki dann mal gemütlich gemacht. und wir konnten endlich Bilder schießen, die euch zeigen, wie die Höhle im normalen Zustand aussieht 😀
Für die Katzenhöhle brauchst du folgende Materialien:
Länge und Breite ca. 40 cm
Höhe ca. 30 cm
- Cats blue: 1,3 m
- Chambray Holly berry: 0,8 m
- feste Einlage Vlieseline S320: 1,3 m
- ca. 140g dicke Watte: 1,2 m
- Schrägband Holly berry 3 cm breit: 4 m
Zuschnitt:
- Hier findest du das Schnittmuster.
- Hier geht es zum Raster.
- 8 Schrägbandstreifen, je 35 cm lang schneiden.
- Für die Watte nur die Kreise exakt ausschneiden.
- Ein Wattestück rundum ca. 2 cm größer, als der Futterschnitt zuschneiden.
- Einlage auf die linke Seite des Oberstoffs aufbügeln.
- Die Abnäher auf der Einlage einzeichnen.
Alle Bilder können durch anklicken vergrößert werden.
Stepp-by-Step Anleitung:
- Schrägbandstreifen für Bänder in den Bruch legen und zusammensteppen.
- Dabei ein Endstück einschlagen und verriegeln.
- Runde Wattekreise auf die linke Seite des Futters füßchenbreit aufsteppen.
- Das größere Wattestück unter die linke Futterseite stecken und rundherum schmal aufsteppen.
- Die überstehenden Wattereste zurückschneiden.
- Die Abnäher schließen und zurück schneiden.
- Die Bänder mit der offenen Kante an den vorderen und mittleren Abnähern festriegeln.
- Beide Längskanten verstürzen, dabei die Nahtzugaben der Abnäher auseinanderlegen.
- Die Höhle wenden.
- Die Längskanten schmal steppen.
- Die vordere Öffnung zusammensteppen.
- Einfassband auf der Innenseite annähen.
- Anfang und Ende wie bei den Bändern nach innen klappen.
- Einfassband auf der Außenseite aufsteppen.
- Höhle zusammenklappen und die Bänder verknoten.
Fertig ist die Spiel- und Schlafhöhle für deinen Stubentiger!
Dadurch, dass die Höhle an den Bändern auseinander geknotet werden kann, dient sie auch perfekt als Bett oder Spielfläche!
Viel Spaß beim nach Nähen, wünscht dir dein C.Pauli – Team!
Die Katzenspielhöhle ist großartig!!!!
Was steckt hinter der Bezeichnung „dicke Watte“?
Wurde hierbei ein Volumenvlies verwendet? Welches?
Lieben Gruß
Nat
Liebe Nat,
ja genau es ist ein ein dickes Volumenvlies mit ca. 140g. Welches es genau ist kann ich Dir leider nicht mehr sagen.
Aber im Geschäft wird man dir mit dieser Angabe sicher etwas geeignetes empfehlen. Du kannst auch sicherlich noch dickeres Vlies benutzen.
Viel Spaß beim Nähen!
Hallo, der link zum Schnittmuster funktioniert leider nicht Berge.
Ich würde die tolle Katzenhöhle gerne nach nähen 🙂
Viele Grüße
Inane
Liebe Inane,
bei uns funktioniert der Link einwandfrei.
Vielleicht liegt es an deinen browser Einstellungen. 🙂
Hier ist noch einmal der Link zum Schnittmuster (vielleicht funktioniert es hier rüber besser): https://www.c-pauli.de/blog/wp-content/uploads/2017/09/Katzenho%CC%88hle.mdl-.pdf
Liebe Grüße,
dein C.Pauli Team 🙂
Herzlichen Dank für das tolle Schnittmuster! Werde gleich loslegen….
Liebe Grüsse
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
toll das dir die Höhle gefällt und ganz viel Spaß beim nach Nähen!
Liebe Grüße dein C.Pauli Team! 🙂
Das ist eine richtig gute Idee werde es für meinen Kater nähen .
Vielen dank
Liebe Heike,
schön dass dir die Höhle gefällt, dein Kater wird sich bestimmt freuen.
Viel Spaß beim Nähen! 🙂
Dein C.Pauli Team
Das ist so ein tolles Schnittmuster aber leider verstehe ich das mit den dem größeren Wattestück nicht. Auch wo die Wendeöffnung sein soll 🙁
Liebe Julia,
Zu deiner ersten Frage: Mit dem größeren Wattestück ist gemeint, dass der innere Stoff(Futter), zusätzlich zu den auf dem Foto gezeigten Kreisen nochmal komplett mit Watte unterlegt wird. Das kann man auf dem Foto der abgenähten Abnäher sehen.
Die Wendeöffnung ist die vordere bzw. hintere Kante. Nur die Seitennähte werden zusammengenäht und die Höhle dann gewendet.
Die vordere- und hintere Kante wird später mit Einfassband eingefasst.
Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten. Falls du noch weitere Fragen hast melde dich bei uns! 🙂
Liebe Grüße dein C.Pauli Team
Wow, tolle Idee! Kommt direkt mal auf meine ToDo-Liste.
Und supersüße Fotos habt Ihr da von Eurem Katzilein gemacht – Wahnsinns-Kontraste sind das ja <3
Lieben Gruß,
Stef
Liebe Stef,
schön, dass dir die Höhle gefällt!
Wir sind auch begeistert von unseren Bildern 😀 -Danke 🙂
Ganz viel Spaß beim nach nähen und Liebe Grüße von deinem C.Pauli Team!